CCM Leibnitz
Case- und Caremanagement
Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte (DGKP) der Pflegedrehscheibe Leibnitz stehen für Informationen wochentags von Montag bis Freitag telefonisch zur Verfügung.
Montags, mittwochs, donnerstags und freitags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr ist die Pflegedrehscheibe für Beratungen besetzt. Außerhalb dieser Zeiten finden Beratungen oder kostenlose Hausbesuche nach telefonischer Terminvereinbarung statt.
Auch kostenlose Besuche direkt zu Hause können nach Vereinbarung erfolgen.
Adresse:
FMZ "basta" Leibnitz
Leopold-Figl-Straße 1
Eingang 2, 3. OG, TOP 350
8430 Leibnitz
Telefon: +43 (316) 877 7476
E-Mail: pflegedrehscheibe-lb@stmk.gv.at

E-Mail: pflegedrehscheibe-lb@stmk.gv.at
Telefon: +43 (316) 877-6413
Seit Juli 2021 verstärkt Frau Fastian das Team der Pflegedrehscheibe (PDS) Leibnitz. Zuvor war sie fünf Jahre lang im LKH Bad Radkersburg tätig, wo sie das Entlassungsmanagement erfolgreich aufbaute und etablierte. Sie bringt umfassende Erfahrung und Kompetenz in der Beratung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen mit.
Frau Fastian verfügt über jahrzehntelange Berufserfahrung im stationären Setting in verschiedenen Fachdisziplinen in verschiedenen Krankenhäusern. Sie hat Weiterbildungen in den Bereichen Praxisanleitung, mittleres Pflegemanagement sowie Case- und Caremanagement absolviert. Zudem besitzt sie ein umfangreiches Expertenwissen in der Pflegedokumentation.

E-Mail: pflegedrehscheibe-lb@stmk.gv.at
Telefon: +43 (316) 877-6428
Seit April 2020 etablierte Frau Renate Krampl die Pflegedrehscheibe im Bezirk Leibnitz.
Seither bringt sie ihre umfassende Fachkompetenz in den Bereichen Wundmanagement, mobile Pflege und Betreuung, Angehörigenberatung sowie Schulung in ihre Beratungstätigkeit ein.
Zusätzliche jahrelange berufliche Erfahrungen sammelte Frau Krampl sowohl im stationären Bereich, darunter im Krankenhaus wie auch im Pflegeheim.
Mit ihrer fundierten Fachkenntnis wird sie künftig den erweiterten Tätigkeitsbereich Qualitätssicherung in der Hauskrankenpflege maßgeblich unterstützen.
Download Infofolder 2025 => hier