Gesundheitsförderung in der Gemeinde

Alt & Jung
Alt & Jung© Croce & Wir

Gesundheit wird dort geschaffen, wo wir uns täglich aufhalten. In der Gemeinde wird gewohnt, gespielt, gelernt und gearbeitet, ob im Kindergarten, in der Schule, in den zahlreichen Wirtschafts- und Handwerksbetrieben, in den Familien, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft.

Die Gemeinde hat die Chance, gemeinsam mit den BewohnerInnen den Alltag so zu gestalten, dass Lebensqualität und Wohlbefinden gestärkt werden können.

Gesunde Gemeinden

Spielende Kinder
Spielende Kinder© Croce & Wir
Am Buffet
Am Buffet© Croce & Wir
  • informieren ihre Bürgerinnen und Bürger über Gesundheitsthemen (z. B. durch Vorträge, Kurse, Artikel in der Gemeindezeitung)

  • gestalten gesunde Lebensbedingungen (z. B. gesunde Schulbuffets, markierte Laufstrecken, attraktive Pausenhöfe, barrierefreie Wege)

  • berücksichtigen die Frage, wie sich neue Vorhaben auf die Lebensqualität auswirken (z. B. neue Siedlungen, Straßen, Betriebe)

  • vernetzen lokale Strukturen (z. B. Vereine, Sozial- und Bildungseinrichtungen, Betriebe)

  • stärken Nachbarschaften und soziale Beziehungen (z. B. soziale Begleitdienste, Unterstützung von Jungfamilien)

  • beteiligen ihre Bürgerinnen und Bürger (z. B. bei offenen Arbeitskreisen, Runden Tischen, Bürgerforen)

Begleitung durch Styria vitalis

Viele steirische Gesunde Gemeinden investieren jährlich Zeit und Geld in die Steigerung der Lebensqualität und Gestaltung gesundheitsförderlicher Lebensbedingungen in der eigenen Gemeinde. Styria vitalis unterstützt und begleitet Gemeinden dabei seit 1987. Mehr Infos finden Sie  hier.

Kontakt

Styria vitalis
Styria vitalis© Styria vitalis
Styria vitalis, Marburger Kai 51, 8010 Graz
Tel: 0316 | 82 20 94-10, Fax-DW: -31
gesundheit@styriavitalis.at
 www.styriavitalis.at
Vernetzten Sie sich mit uns auf  Facebook!
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).