Suchtlexikon

Wer SUCHT der findet

Unter dem Motto "Wissen schützt" ist es die Aufgabe professioneller Suchtprävention, fachlich fundierte Informationen allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Gerade im Bereich Sucht und Drogen kursieren viele widersprüchliche oder auch falsche Informationen.

Das von  VIVID - Fachstelle für Suchtprävention erstellte  Suchtlexikon soll dazu beitragen, den Suchtmittelkonsum besser einzuschätzen und mündig mit der eigenen Gesundheit umzugehen.

Im Suchtlexikon werden sowohl psychoaktive Substanzen als auch Verhaltensweisen, die sich zu einer Sucht entwickeln können, beschrieben. Neben Informationen über die Wirkungsweise und Risiken einzelner Substanzen bzw. Verhaltenssüchte werden mögliche Kurzzeit- und Langzeitfolgen ebenso erklärt, wie Tipps zur Risikoreduktion („Safer Use") gegeben.

Das gesamte Suchtlexikon mit 37 psychoaktiven Subtanzen und acht Verhaltensweisen finden Sie als  Download auf der Homepage von VIVID - Fachstelle für Suchtprävention. Interessieren Sie sich nur für eine spezielle Substanz oder Verhaltensweise, dann finden Sie diese in den jeweiligen Kategorien in alphabetischer Reihenfolge.

legal  Absinth
 legal  Alkohol
 illegal  Amphetamine/Speed
 legal  Anabolika/Katabolika/Hormone
 legal  Benzodiazepine/K.o.-Tropfen
 illegal  Cannabis/Hanf
 illegal  Crack
 illegal  Crystal Speed
 illegal  Ecstasy/Extasy/XTC
 legal  Energy Drinks
 legal  Engelstrompete
 legal  Fliegenpilz
 illegal  Heroin
 legal  Ketamin
 legal  Koffein/Coffein
 illegal  Kokain
 legal  Lachgas
 illegal  Liquid Ecstasy/GHB
 illegal  LSD
 legal  Medikamente
 illegal  Mephedron
 illegal  Meskalin
 legal  Nikotin/Tabak
 illegal  Opiate/Opium/Opioide
 illegal  PMA/Paramethoxyamphetamin
 illegal  PCP/Angel Dust
 legal  Poppers
 illegal  Psilocybin/Zauberpilze
 legal  Ritalin
 legal  Salvia Divinorum/Aztekensalbei
 legal  Schnüffelstoffe
 legal   Snus
 legal  Spice/Kräutermischung
 legal  Stechapfel
 legal  Tollkirsche
 legal  Wasserpfeife/Shisha
   Anorexia nervosa
   Arbeitssucht
   Binge-Eating-Disorder
    Bulimia nervosa
    Glücksspielsucht
    Internetsucht/Onlinesucht
    Kaufsucht
    Sexsucht
   

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).