CCM Liezen
Case- und Caremanagement
Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte (DGKP) der Pflegedrehscheibe Liezen stehen für Informationen wochentags von Montag bis Freitag telefonisch zur Verfügung.
Montags, mittwochs, donnerstags und freitags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr ist die Pflegedrehscheibe für Beratungen besetzt. Außerhalb dieser Zeiten finden Beratungen oder kostenlose Hausbesuche nach telefonischer Terminvereinbarung statt.
Auch kostenlose Besuche direkt zu Hause können nach Vereinbarung erfolgen.
Adresse:
Admonterstraße 3
8940 Liezen
Telefon: +43 (316) 877 7478
E-Mail: pflegedrehscheibe-li@stmk.gv.at

E-Mail: pflegedrehscheibe-li@stmk.gv.at
Telefon: +43 (316) 877-6423
Anita Lengdorfer hat Ihre Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin in Graz im März 2002 abgeschlossen. Nach ihrer beruflichen Tätigkeit beim Magistrat Graz und bei der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee, ist sie seit 2004 im Bezirk Liezen tätig. Ihre beruflichen Erfahrungswerte liegen in der langzeitstationären Pflege, insbesondere in der palliativmedizinischen Begleitung und der Versorgung demenzkranker Menschen. Seit 2020 hat sie die Implementierung der Pflegedrehscheibe im Bezirk Liezen mitgestaltet. Ihre Interessen sind vielseitig, wobei ihr Fokus vor allem auf dem Aufbau und der Weiterentwicklung des Wissensmanagements in unserem Bereich liegt. Als Fachteamkoordinatorin des Sprengel West ist sie für die Bezirke Liezen, Murau und Murtal zuständig.

E-Mail: pflegedrehscheibe-li@stmk.gv.at
Telefon: +43 (316) 877-6406
Seit 2021 unterstützt Alexandra Rauch das Team der Pflegedrehscheibe mit viel Engagement und Erfahrung. Ihre langjährige Expertise im langzeitstationären Bereich - unter anderem als Pflegedienstleitung - macht sie zu einer wertvollen Ansprechpartnerin für Ratsuchende.
Besonders am Herzen liegt ihr die Begleitung pflegender Angehöriger, denen sie mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Verständnis zur Seite steht. Neben ihrer pflegerischen Kompetenz bringt sie auch umfassende PC-Kenntnisse ein, die in der täglichen Arbeit eine wichtige Unterstützung darstellen. Mit Empathie, Erfahrung und fachlicher Kompetenz trägt Alexandra Rauch dazu bei, pflegerische Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Download Infofolder 2025
=> hier
