Palliativbetreuung und Hospiz.
Mobiles Palliativteam
Die Hauptaufgabe eines Mobilen Palliativteams liegt in der bestmöglichen Linderung der vielfältigen Symptome unheilbar Kranker und Sterbender sowie in der Beratung und Unterstützung der Betroffenen und ihrer Angehörigen.
Weitere Informationen zur Palliativbetreuung Steiermark erhalten Sie unter www.palliativbetreuung.at
Mobiles Hospizteam
Ehrenamtliche, in speziellen Aus- und Weiterbildungen geschulte HospizbegleiterInnen begleiten Sie in der Zeit der Krankheit, des Schmerzes, des Abschieds und der Trauer.
Sie sind in regionalen Hospizteams organisiert und unterstützen PatientInnen, Angehörige und Menschen in ihrer Trauer zu Hause, in Alten- und Pflegeheimen in Krankenhäusern sowie in den stationären Hospiz- und Palliativeinrichtungen. Sie sind für Sie da - als Menschen und als GesprächspartnerInnnen. Sie lesen vor, hören zu, leisten kleine Hilfsdienste, begleiten bei Spaziergängen oder zu ärztlichen Untersuchungen.
Weitere Informationen zu Hospiz Steiermark erhalten Sie unter www.hospiz-stmk.at
Versorgungsbericht 2015

Einen Überblick über die quantitative Versorgungssituation von „Palliativbetreuung und Hospiz" finden Sie im Versorgungsbericht „Betreuungs- und Pflegedienste für ältere Menschen in der Steiermark" .