Tagesbetreuung für ältere Menschen

Aufgrund der demographischen Entwicklung und der damit verbundenen steigenden Nachfrage nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten für ältere Menschen, wurde im Jahre 2008 vom Land Steiermark das Modell „Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren“ entwickelt.  Im Allgemeinen ist die Tagesbetreuung ein Angebot für ältere Menschen, die weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld verbleiben möchten, jedoch tagsüber einer psychosozialen Betreuung und Basispflege bedürfen. Ebenfalls sollen pflegende An- und Zugehörige in ihrer Betreuungstätigkeit entlastet werden.

Die Einrichtung, in der Tagesbetreuung für ältere Menschen angeboten wird, wird als „Tageszentrum für ältere Menschen" bezeichnet.

Tageszentren sind primär geeignet für Menschen ab 60. Jahren, die Pflegegeld beziehen und in ihrer Lebensgestaltung Unterstützung benötigen. Dadurch soll der Verbleib in der eigenen Wohnung ermöglicht werden, Gesellschaft und soziale Kontakte gefördert und die An- und Zugehörigen entlastet werden.

Zu den Grundleistungen der Tageszentren gehören:

  • Stärkung und Förderung der kognitiven, motorischen, sozialen und sinnesspezifischen Ressourcen
  • gemeinsame Verrichtung von Alltagstätigkeiten im Sinne der Aktivierung
  • Beschäftigung mit der Lebensgeschichte des älteren Menschen
  • Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung
  • Aufrechterhaltung der geistigen Fitness durch kognitives Training
  • Austausch von Informationen Pflegeberatung für An- und Zugehörige

Die Öffnungszeiten eines Tageszentrums für ältere Menschen sind von Montag bis Freitag (außer an betriebsfreien Tagen) in der Zeit von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Dabei beträgt die Mindestöffnungszeit des Tageszentrums acht Stunden. Eine Tagesbetreuung in einem Tageszentrum kann auch halbtags in Anspruch genommen werden.

Um eine landesweit qualitative, gute und einheitlich strukturierte Versorgung älterer Menschen durch professionelle Pflege- und Betreuungsleistungen zu erreichen, wurden seitens des Landes Steiermark, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, Referat Pflegemanagement, der Qualitätsstandard „Tagesbetreuung für ältere Menschen" entwickelt. Im Interesse einer Qualitätssicherung wird die Mitfinanzierung des Landes Steiermark an die Erfüllung des Qualitätsstandards gebunden und stellt daher einen integralen Bestandteil des Verrechnungsvertrages, welcher mit den Sozialhilfeverbänden/Sozialhilfeträger der Stadt Graz abgeschlossen wird, dar.

Der durch die Steiermärkische Landesregierung beschlossene Qualitätsstandard „Tagesbetreuung für ältere Menschen" kann unter dem Link=>  Qualitätsstandard Tagesbetreuung abgerufen werden.

Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz

Zusätzlich zur Tagesbetreuung für ältere Menschen in einem Tageszentrum gibt es in Graz drei Demenztageszentren, in denen an Demenz erkrankte Personen ganztags in einer familiären und überschaubaren Atmosphäre betreut werden können. Vorhandene Ressourcen werden erhalten und gefördert, um eine Verschlechterung der Krankheit hinauszuzögern. Der Tagesgast soll somit durch diese Unterstützung lange in seiner gewohnten, häuslichen Umgebung verbleiben können.

Eine Übersicht der Tageszentren für ältere Menschen und der Tageszentren für Menschen mit Demenz in der Steiermark kann unter dem Link=> Standorte der Tagesbetreuungen für ältere Menschen / Menschen mit Demenz abgerufen werden.


Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Sozialhilfeverband/Sozialhilfeträger der Stadt Graz oder an das Land Steiermark, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, Referat Pflegemanagement (Email: pflegemanagement@stmk.gv.at wie auch telefonisch unter der Telefonnummer 0316/877-3061).

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).