KAGes übernimmt Landespflegezentren
Der Betrieb der vier Landespflegezentren Mautern, Kindberg, Knittelfeld und Bad Radkersburg ist mit Jahresbeginn 2013 an die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft übergegangen. BewohnerInnen und Personal können in ihren Einrichtungen bleiben, die Pflegezentren werden ohne Betriebsunterbrechung weitergeführt.
Am 25. Oktober 2012 hat die Steiermärkische Landesregierung die Übertragung der vier Pflegezentren des Landes an die ebenfalls landeseigene Krankenanstaltengesellschaft beschlossen. Ein im Auftrag von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder erstellter Integrationsmasterplan empfiehlt die vollständige Integration der Pflegezentren in die KAGes. So soll die medizinische Versorgung der PflegeheimbewohnerInnen weiter verbessert und durch den Ausbau der Kurzzeitpflege können pflegebedürftige Menschen länger extramural (ausserhalb von Krankenhäusern) betreut werden. Laut Masterplan eine wertvolle Ergänzung der bisherigen pflegerischen Leistungen.
Die neu zu errichtenden Häuser in Mautern und Kindberg werden als Pflegeheime der sogenannten ´vierten Generation´ konzipiert, das heißt ihr Konzept orientiert sich am Leitbild der Familie. Dies soll durch ein Wohngruppenkonzept mit gleichbleibenden Bezugspersonen gelingen, im Vordergrund steht die Förderung von Fähigkeiten der BewohnerInnen, die Erhaltung ihrer Selbständigkeit und letztlich des Wohlbefindens.
Die derzeit in den vier Pflegezentren des Landes beschäftigten über 400 MitarbeiterInnen werden der KAGes zugewiesen - bei Erhalt ihrer bisherigen besoldungs- und dienstrechtlichen Bedingungen.