Steirischer Hitzeschutzplan

Hitzetelefon der AGES 0800 880 800

Anmeldung/Abmeldung zum Hitzewarn-Newsletter (hitzewarnungen@stmk.gv.at)

 UV Messnetz Österreich, UV-Index Karte

Hitzewellen kommen in regelmäßigen Abständen in unseren Breitengraden vor. Zusätzlich ist auch aufgrund der Klimaerwärmung mit einem gehäuften Auftreten von anhaltenden intensiven Hitzeperioden zu rechnen. Eine Hitzewelle liegt vor, wenn anhaltende Tag- und Nacht temperaturwerte erreicht werden, die eine massive Belastung der Gesundheit von Personen bzw.Risikogruppen mit sich bringen. Die WHO empfiehlt die Entwicklung von Strategien, Plänen und Maßnahmenpaketen zum Zwecke der bestmöglichen Einstellung der Bevölkerung auf Hitzebelastungstage und des effektiven Handlings von Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD), die durch das Auftreten von Hitzewellen entstehen.

 Steirischer Hitzeschutzplan

 Leitfaden Klimawandelanpassung in Gemeinden

 Merkblatt Allgemein

 Merkblatt Arbeitsstätten

 Merkblatt UV-Belastung

 Merkblatt Pflegeeinrichtungen

 Merkblatt Symptome und Maßnahmen

 Merkblatt Risikofaktoren

 Empfehlungen für Angehörige, Checkliste

 Notrufnummern, Adressen...

 Plakat - Steirischer Hitzeschutzplan

 Evaluierung Hitzewarnsystem

 Klimawandelanpassung & Herausforderungen im Pflegebereich

 WHO Gesundheitshinweise zur Prävention hitzebedingter Gesundheitsschäden

 Hitzeaktionsplan Graz - Orte zur Abkühlung