Der Angehörigenbeirat
Angehörige bilden mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrem Engagement und ihren Leistungen ein zentrales Element der Pflege. Umso wichtiger ist eine offensive Angehörigenarbeit, im Rahmen derer über gemeinsame Anstrengungen, Anregungen und Ideen diskutiert werden kann und zukunftsweisende Schritte für den Lebensstandort Steiermark gesetzt werden können. Der Angehörigenbeirat nützt in seiner kontinuierlichen Zusammenarbeit Erfahrungen und Einschätzungen für die „Pflege zu Hause“, und forciert Fortschritte, Entwicklungen, Verbesserungen und Neuerungen in der Pflegearbeit. Diese Institution versteht sich als aktive Plattform des Informationstransfers auf Basis von regelmäßigen Pflegestammtischen.
Novum Angehörigenbeiräte
Die Idee der Angehörigenbeiräte ist noch sehr jung. Für die Arbeit in der Steiermark ist es aber von größter Bedeutung, die Angehörigen von Heimbewohnern sowie pflegende Angehörige in Entwicklungsprozesse und Entscheidungen einzubinden. Mit Beginn des Jahres wurde auf Landesebene bereits ein Angehörigenbeirat installiert. Dieser soll der Politik beratend zur Seite stehen und sicherstellen, dass neben der Sicht von Pflegeheimbetreibern und des Pflegepersonals auch die Anliegen der Angehörigen Rechnung getragen wird.
Die Mitglieder des Angehörigenbeirates auf Landesebene sind
Dr. Stark Ulrike (Graz)
Schaden Brigitte (Liezen)
Zelger Silvia (Feldbach)
Class Eberhard (Graz)
Dr. Aigner Günther (Graz)
Schmuck Annelise (Leibnitz)
Herler Wolfgang (Bruck/M.)
Seidl Annelies (Hartberg)
Schöttl Bärbel (Bad Radkersburg)
Stocker Renate (Feldbach)
Kandolf Anton (Feldbach)